|
AutoCAD Mechanical : Seiteneinrichtung
Cornelia Schroeter am 03.09.2002 um 13:02 Uhr (0)
Wie Schmelzer schon schreibt: Eine DWG mit allen notwendigen Layouts erstellen. Ich lasse die Seiteneinrichtungen dann bei Bedarf per Makro nachladen: ^C^C-seinrichtimp d:/mdt6/acadm/template/seiteneinr.dwg xy-a0,xy-a1,xy-a2,xy-a3,xy-a4 ^M; Das Makro ist ueber ein Werkzeugkasten-Icon aufrufbar. Für den täglichen Bedarf ist das automatische Laden in die Plotfunktion eingebaut. Das Plotten geschieht dann auch ueber ein Icon, das wiederum eine Lisp-Routine aufruft. cs
| In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Plotstile stb -> ctb?
Cornelia Schroeter am 06.03.2002 um 11:54 Uhr (0)
Hallo Volker, ich habe eine eigene Plot-Lisp geschrieben, die alles mögliche abprüft (stb/ctb, Pixel vorh., Blattgröße, Status, Mb/Pb etc.) und den Plot entsprechend ausgibt. Sofern die Zeichnungen unseren Standards entsprechen, funktionierts sehr gut. Du könntest den Eintrag auch in die acaddoc.lsp vornehmen. Dann wird JEDE Zeichnung ueberprueft und auf ctb gesetzt. cs
| In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : automatsche Sicherung (Variable SAVETIME) nur für aktuelle Zeichnung
Cornelia Schroeter am 20.03.2002 um 16:02 Uhr (0)
Soweit ich weiss, wird nur die aktuelle Zeichnung gesichert. Allein, dass die Zeit in Systemvariablen gespeichert wird, gibt schon den Hinweis, dass es nur fuer eine Zeichnung gilt. In aelteren AutoCAD-Versionen ist das Ausloesen der Sicherung an eine oder mehrere Lisp-Funktionen gehaengt worden. Bei Ausloesen der Funktion wurde ueberprueft, ob die Sicherungszeit nach der letzten Sicherung schon erreicht ist und das Sichern entsprechend ausgeloest. Heute ist das immer noch aehnlich, soweit ich weiss. Wenn ...
| In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Plotten von Plotfiles
Cornelia Schroeter am 29.04.2002 um 10:49 Uhr (0)
Hallo Markus, noch ein Ansatz: Wenn Du immer in dieselbe Datei plottest, könntest du wie folgt vorgehen: 1. In der acadmacad.pgp einen externen Befehl definieren: cplot, copy c: empplot.plt servernameplottername, 1,, 2. Beim Plotten über Lisp-Routinen nach dem Plotten den neuen Befehl cplot ausführen (command "cplot"). cs
| In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Stapelplotten ohne Layout und Seiteneinrichtung
Cornelia Schroeter am 17.06.2002 um 19:09 Uhr (0)
Hi Wolfgang, du könntest doch entweder über grenzen plotten oder fenster und fragst über Lisp nach den Limiten (getvar "limmin") bzw. (getvar "limmax"). Hast du denn die Blattgröße (A4-A0)? Das Autodesk-Stapelplotten kenne ich leider nicht und kann dir deshalb keine gezielteren Tipps geben. Kann man dort z.B. zusätzliche Lisp-Routinen einbauen? Oder mit dem Zeichnungsstart Script-Dateien laden und darüber plotten? Dann wär s wohl relativ einfach... Grüsse, cs
| In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Gesperrte Layergruppen
Cornelia Schroeter am 17.06.2002 um 19:48 Uhr (0)
Hi Peter, das wäre ja das normale Entsperren über den Layer-Befehl und das bringt s komischerweise nicht. Das Problem taucht in Zusammenhang mit der Plotbestempelung auf. Hierzu schreibe ich einen Text (texteval=1) auf den Layer RAHM2, der meistens von der Sperrung nicht betroffen ist. Nach dem Plotbefehl rappelt sich AutoCAD bis zum Timeout mit ._regenall . Nach Abbruch dieser Rappelei komme ich mit dem Entsperren der Layer nicht weiter, erst mit dem deaktivieren des Layergruppensichtbarkeitsmodus (_am ...
| In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |